Testbericht: Unser Partner Teezzee Noboards

Was macht die Noboards interessant für uns?

Der Wintersportmarkt bietet viele Optionen, um den Spaß im Schnee zu maximieren– von klassischen Schlitten über moderne Snowskates. In diesem Testbericht nehmen wir die TEEZZEE Noboards unter die Lupe, die sich zwischen Snowboard und traditionellem Rodelgerät positionieren. Was macht diese Boards besonders, warum sind sie für uns in der Nachwuchsförderung so interessant und halten sie, was der Hersteller verspricht? Wir haben es getestet.

Was machen die Noboards besonders?

Die Noboards von TEEZZEE werden als Kinder-Snowboard für den Rodelhügel beworben und bieten einige einzigartige Eigenschaften, die sie von anderen Geräten abheben. Sie benötigen keine Bindung, sondern können mit normalen Winterstiefeln genutzt werden. Die Steuerung erfolgt durch Gewichtsverlagerung, und durch das Fehlen von scharfen Kanten ist das Verletzungsrisiko minimal. Sie sind leicht, tragbar und günstiger als herkömmliche Snowboards. Ein vielversprechendes Konzept, das wir gespannt testen wollten.

Hält das Noboard, was es verspricht?– Ein Erfahrungsbericht

Unser Test im Rahmen eines Coaching-Events zeigt: Das Noboard liefert ein wirklich beeindruckendes Fahrerlebnis, das fast süchtig macht. Das Board hinterlässt einen positiven Eindruck: Es fühlt sich wertig an, ist federleicht und gleichzeitig stabil. Bei den ersten Fahrten erkennt man sofort, dass das Board gut gleitet und gleichzeitig Stabilität vermittelt– fast wie auf Schienen. Die Steuerung funktioniert hervorragend durch Gewichtsverlagerung und vermittelt ein echtes Skate- bzw. Surf-Gefühl. Die Anti-Rutsch-Standfläche trägt dazu bei, dass man ohne Bindung sicher fahren kann. Es macht richtig Spaß und lädt nach jeder Fahrt zu mehr ein.

Ein weiteres Highlight: Beim Abstieg muss man sich nicht mit dem An- und Abschnallen beschäftigen. Das Board wird einfach mit einer praktischen Fangleine hinterhergezogen, was den Komfort und die Sicherheit erhöht. Es ermöglicht schnelle Wiederholungsfahrten ohne unnötige Pausen.

Grenzen der Noboards

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Noboards für den alpinen Einsatz auf anspruchsvollen Pisten nur begrenzt geeignet sind. Auf harten oder steileren Pisten ist die Kontrolle schwieriger, da es an Stahlkanten fehlt. Dies wird jedoch vom Hersteller klar kommuniziert und stellt keinen großen Nachteil für den vorgesehenen Einsatzbereich dar.

Fazit: Spaßgerät mit Bewegungsförderung

Die Begeisterung der Kids, die eines der Boards als Preis gewinnen oder an unseren Teststationen ausprobieren konnten, ist nachvollziehbar. Die Noboards bieten nicht nur viel Spaß, sondern fördern auch die Bewegungsentwicklung von Snowboard-Nachwuchs. Das Konzept eignet sich besonders für das Training auf heimischen Rodelhängen, wobei es bei alpinen Einsätzen Grenzen gibt. Wenn sie richtig eingesetzt werden, bringen sie Kindern das Gefühl und den Spaß am Boardsport näher.

Wir freuen uns, mit TEEZZEE Noboards einen großartigen Partner an unserer Seite zu haben und werden die Boards auch weiterhin in unseren Aktivitäten bei Snowboard Bayern intensiv nutzen. Wir blicken gespannt auf die kommende Saison!

Mehr Infos findet ihr unter www.teezzee.com

Bayerische Meister Race 2024

In Grasgehren wurden in dieser Saison neben den Bayerischen Meisterschaften SBX auch die Titel im Raceboarden vergeben.

Bei besten Pistenbedingungen kamen knapp 80 Rider aus ganz Deutschland zusammen und nahmen den Parallel- Riesenslalom unter die Kante.

Gratulation an die Podiums:

U12w

  1. Toni Durand (Snowgau)

  2. Lena Layer (SC Sonthofen)

  3. Marie Berk (WSV Bischofswiesen)

U12m

  1. Vinzent Schwerdt (Camp2Race

  2. Matti Waldbüßer (SC Sonthofen)

  3. Anton Jäger (SC Sonthofen)

U15w

  1. Magdalena Bösl (SC Miesbach)

  2. Maja Polke (SC Miesbach)

  3. Ida Bauer (SC Miesbach)

U5m

  1. Florian Brandner (Camp2Race)

  2. Felix Babilon (Bredlsport Oberland)

  3. Kilian Schöndorfer (WSV Bischofswiesen)

Open W

  1. Hannah Gunkel (Camp2Race)

  2. Viktoria Ehler (SC Dingolfing)

Open m

  1. Jasper Dehner (Camp2Race)

  2. Felix Adler (Camp2Race)

  3. Benedikt Werner (SC Miesbach)

Bayerische Meister im Snowboardcross 2024

Am 15./16. Februar fanden im Skigebiet Grasgehren die Bayerischen Meisterschaften im Snowboardcross auf dem Programm. Im Rahmen der SBX Trophy von Snowboard Germany fand sich ein Internationales Teilnehmerfeld mit über 100 Starteten an der Strecke des Bundesstützpunktes in Oberstdorf ein.

Bereits ab dem 11. Februar breiteten sich die Kids im Rahmen eines Snowboard-Cross Camps mit den Trainern der Snowboard Bayern Nachwuchsteams auf dieses Highlight vor.

Bayerische Meister

U12w

  1. Lena Layer (SC Sonthofen)

  2. Toni Durand (Snowgau)

  3. Malin Zumbraegl (SC Sonthofen)

U12m

  1. Anton Jäger (SC Sonthofen)

  2. Vito Kolbe (Snowgau)

  3. Matti Waldbüßer (SC Sonthofen)

U15w

  1. Annika Döring (SC Miesbach)

  2. Ida Bauer (SC Miesbach)

  3. Kathi Ehrnthaller (SC Miesbach)

U15m

  1. Zigeng Liu (SC Miesbach)

  2. Felix Babilon (Bredlsport Oberland)

  3. Niko Bezenar (Bredlsport Oberland)

Open w

  1. Vroni Layer (SC Sonthofen)

  2. Julia Hermeyer

Open m

  1. Michael Layer (SC Sonthofen)

  2. Benedikt Werner (SC Miesbach)

  3. Ludwig v. Hurter (SC Miesbach)

Burton Mystery Series am Spitzingsee

Perfekte Bankes und eine tolle Snowboard Community kamen am Spitzing für die erste Burton Mystery Series in Deutschland zusammen.
Bei perfektem Wetter und frühlingshaften Temperaturen rockten die über 200 Rider den Bankedslalom am Osthanglift im Skigebiet Spitzingsee

🙌 an alle Freiwilligen Helfer

Top Results:
Super Grom (10 +under)

1. Wallner Sophia
2. Lena Layer (Allgäuboarder)
3. Tretter Lucie (Bredlsport Oberland)

1. Iskra Marcel
2. Layer Tobias (Alllgäuboarder)
3. Campell Alex (Bredlsport Oberland)

Youngstars (11-15)

1. Bauer Paula
2. Döring Annika (SC MIesbach)
3. Bösl Magdalena (SC Miesbach)

1. Babilon Felix (Bredlsport Oberland)
2. Liu Zigeng (SC Miesbach)
3. Bezenar Nico (SC Miesbach)

Open (16+)

1. Ceyenne Loch
2. Ehler Viktoria
3. Kroseberg Bianca

1. Thalhammer Maximilian
2. Hall Hans-Dieter
3. Schad Konstantin

Masters (40+)

1. Strobl Chrissi
2. Layer Veronika
3. Sachenbacher Maria

1. Layer Michael
2. Peter Bauer
3. Wallner Bernd

Bayerische Meisterschafts Woche 2024

Die Faschingszeit ist Snowboardzeit.

Unsere Bayerischen Meisterschaften 2024 finden hier in Oberammergau (Freestyle) und Grasgehren (Snowboardcross und Race) statt. Dazu finden ein Night Shred im Snowpark Oberammergau, SBX Kids Coaching Days und ein Race Coaching Day in Grasgehren statt.

Die Bayerischen Meister werden in jeder Disziplin in den Altersklassen U12, U15 und Open jeweils für weiblich und männlich gekürt.

In der Klasse der U12 Kids gibt es auch eine Overall- Wertung. Hier wird der- oder diejenige Bayerische:r Meister:in welche:r in 2 oder mehr Disziplinen teilnimmt und dort in der Summe am besten abschneidet.

Infos zur Anmeldung:

https://www.snowboardbayern.de/events/nachwuchsveranstaltungen