SC Sonthofen erhält die Auszeichnung das "Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein 2020"

Die Snowboardabteilung - @allgäuBoarder - des SC Sonthofen erhielt vom DOSB Deutschen Olympischen Sportbund und der Commerzbank die Auszeichnung das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein 2020“.

„Mit großer Freude aber auch einer gehörigen Portion Stolz nehmen wir diese besondere Auszeichung an“, so der Sportwart Snowboard des SC Sonthofen, Sven M. Schweizer bei der Pokal- und Schecküberreichung am Wochenende.

„Diese Auszeichnung werden wir auch trotz einer, Corona bedingten, schwierigen Wintersaison zum Ansporn nehmen um weiterhin konsequent Nachwuchsarbeit zu leisten. Mit dem zusätzlichen Förderbudget von 5.000€ werden wir in den nächsten Jahren die Trainingsbedingungen verbessern“ sagt der Kemptner. „Durch unsere Arbeit wollen wir versuchen, weiterhin so regelmäßig Sportler für den Landeskader und perspektivisch den Bundeskader zu entwickeln“ setzt Schweizer, der auch Sportwart Snowboard des ASV - Allgäuer Skiverband ist, klare Ziele für sich und seine Trainer.

Foto: Sven SchweizerPreisverleihung  vorne v. links: Sportler Leo Herzog, Leila Viererbe, Maximilian Eckert, Noa Herzoghinten v. links: Manfred Wöhnl Commerzbank, Trainer Josua Hornung und Martin Eckert, Sportwart Sven Schweizer

Foto: Sven Schweizer

Preisverleihung 
vorne v. links: Sportler Leo Herzog, Leila Viererbe, Maximilian Eckert, Noa Herzog

hinten v. links: Manfred Wöhnl Commerzbank, Trainer Josua Hornung und Martin Eckert, Sportwart Sven Schweizer

„Mein ausdrücklicher Dank geht insbesondere an den Vorstand des SC Sonthofen und an den ASV für das entgegengebrachte Vertrauen und die hervorragende langjährige Unterstützung. Besonders zu erwähnen ist auch die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Snowboardabteilung des BSV Bayerischen Skiverbands“. Schweizer ist auch für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt SnowboardCross Oberstdorf sowie den professionellen Austausch und die erstklassige sportwissenschaftliche Unterstützung zur systematischen Nachwuchsarbeit von SnowboardGermany besonders dankbar.

Mit großer Freude überreichte der Commerzbank Leiter des Marktbereichs Kempten, Wolfgang Wöhnl einer Teil der Snowboard Gruppe Pokal und Scheck. „Das ist eine wirklich tolle Möglichkeit die Jugendarbeit durch diese Auszeichnung zu fördern. Die Commerzbank als langjähriger Partner des DOSB unterstützt jährlich herausragende Jugendarbeit in unterschiedlichen Disziplinen“. Diese Auszeichnung wurde zum ersten Mal an Snowboarder verliehen.

Foto: Sven Schweizer

Foto: Sven Schweizer

Unbenannt-1.png

Die Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour „online edition“ 2021 presented by Burton Europe

Nach der erfolgreichen Premieren-Saison der Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour in der Saison 19/20 sollte im Winter 20/21 ein erweitertes Angebot der Tour an den Start gehen. Es war geplant, dass sich an sechs Standorten die Snowboard Kids zwischen 6 und 12 Jahren von den Snowboardbayern Trainern wertvolle Tipps abholen und sich in einem altersgerechten Snowboard Contest präsentieren. Zu den bisherigen Austragungsorten Sudelfeld, Oberammergau, Fellhorn und Brauneck sollten eine Veranstaltung am Geißkopf im Bayerwald und die Steinplatte hinzukommen, welche beide in Kooperation mit der Initiative „Shred Kids“ durchgeführt werden sollten.

Kurz vor Beginn der Saison war bereits klar, dass die Veranstaltung leider nicht wie geplant stattfinden wird. Die Corona-Pandemie und der deswegen verhängte „Lockdown“ in Deutschland zwangen Snowboard Bayern die ersten Veranstaltungen abzusagen und die Hoffnung bestand, dass wenigstens die letzten Events im März dann noch vor Ort ausgetragen werden können. Leider konnte auch diese Hoffnung nicht erfüllt werden und so wurde ein alternatives Konzept erarbeitet, um die Kids trotzdem auf das Brett und in den Schnee zu bekommen.

Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour “online edition” presented by Burton Europe

Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour “online edition” presented by Burton Europe

Es wurde daher die Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour „online edition“ presented by Burton Europe ins Leben gerufen. Anfang Januar wurden die Pläne dann konkreter und es wurde in Kooperation mit der Plattform Battle Now! die Kids Tour in der „online edition“ gestartet. Die diesjährige Tour war eine Serie von 5 Einzelbattles in den Altersklassen U12 und U15 im Zeitraum vom 10.01.21 bis 28.02.21 in denen die teilnehmenden Kids Punkte sammeln konnten. Am Ende des Zeitraumes wurde ein Gesamtsieger dieser Serie gekürt. Nach Ablauf der Deadline hatten die Teilnehmer, Coaches und Pros 48 Stunden Zeit, um die Beiträge zu bewerten. Die Bewertungen konnten aber auch jederzeit schon vorher abgegeben werden. 70% der Judging Scores kamen über die Coaches und Pros, 30% von der SNB Community.

Die einzelnen Battles/Aufgaben waren so gestellt, dass man mit etwas Kreativität und Einsatz auch ohne Skilift oder Skigebiet teilnehmen konnte. Go out & play! Das war das Motto der gesamten Serie! Wir haben Euch zu jedem Battle ein Tutorial gezeigt, welches die wesentlichen Punkte des Battles erklärt und euch Hilfestellung zu den snowboardtechnischen Aufgaben gibt. Diese Tutorials sind weiterhin auf der Website von Snowboard Bayern und auf dem Youtube-Kanal des Bayerischen Skiverbandes e.V. einsehbar.

Unsere Partner Burton, Blue Tomato und Goodboards haben für ordentliche Sachpreise für die Teilnehmer gesorgt!

Wir hoffen das alle Teilnehmerinnern und Teilnehmer viel Spaß bei der Durchführung der einzelnen Battles hatten und gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern der Serie. Wir hoffen stark, dass wir die Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour wie für dieses Jahr geplant dann nächstes Jahr durchführen können und euch alle wieder im Schnee begrüßen dürfen.

Bleibt gesund!

Euer Snowboard Bayern Team

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Snowboard Bayern Kids Snowboard Tour „online edition“:

·         U15 Men Champion:

1.       Boarder_rubinho

2.       Linus1

3.       Damian Millinger

·         U15 Ladies Champion:

1.       Emma Kardos

2.       Queens

3.       Tina Schrott

·         U12 Men Champion:

1.        Aris Kyriazis

2.       LeoE_10

3.       Benj2013

·         U12 Ladies Champion:

1.       Marie K

2.       Joana Fuchs

3.       Adelita

Ramona Hofmeister gewinnt 13. Weltcuprennen und sichert sich somit die PGS-Kristallkugel

Für Ramona Hofmeister konnte der einwöchige Ausflug nach Slowenien kaum besser enden: Mit einer Medaille bei der WM zu Beginn der Woche und der kleinen Kristallkugel im PGS am Wochenende im Gepäck ging es für die 24-jährige vom WSV Bischofswiesen wieder zurück in die Heimat.

Bild: Snowboard Germany

Bild: Snowboard Germany

Ramona Hofmeister: „Absolut Hammer. Das war meine Traumvorstellung, die kleine Kugel hier mit einem Sieg mit nach Hause zu nehmen. Dass ich die Disziplinwertung verteidigen konnte, zählt sehr viel für mich. Viele haben gesagt, so eine Saison wie letzten Winter hat man nur einmal im Leben. Ich wollte diese Leistung bestätigen – und bin sehr stolz darauf.“

Für Snowboard Germany kann sich die Ausbeute nach der Woche natürlich umso mehr sehen lassen. Neben den Erfolgen von Ramona Hofmeister konnte, wie bereits zu Beginn der Woche berichtet, Selina Jörg vom SC Sonthofen noch Gold und Bronze bei der WM gewinnen.

Für die Allgäuerin war der Parallel Riesen-Slalom, bei dem sie aufgrund eines Schlages in der Piste bereits in der Qualifikation ausgeschieden ist, der letzte ihrer Karriere. Das letzte Rennen wird sie beim letzten Weltcup der Saison am 20. Und 21. März in Berchtesgaden am Götschen bestreiten.

Selina Jörg tritt als Doppelweltmeisterin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin zurück – Letztes Rennen beim Heim-Weltcup am Götschen

Nach fast 20 Jahren im Kader von Snowboard Germany ist jetzt für die bayerische Snowboarderin Selina Jörg Schluss nach dieser Saison. Die 33-jährige Allgäuerin vom SC Sonthofen beendet nach den letzten beiden Weltcuprennen ihre professionelle Karriere und zieht sich aus dem Leistungssport zurück. Zwei Tage nach der Gold- und Bronzemedaille im PGS und PS im slowenischen Rogla hat Selina Jörg ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Foto: Snowboard Germany

Foto: Snowboard Germany

“Dieses Karriereende ist ein Traum. Mit zwei WM-Medaillen beim Heimweltcup am Götschen abzutreten – besser geht’s nicht. Ich war in Berchtesgaden am Sportinternat und habe auf dem Hang meine ersten Kinderrennen gefahren. Dort schließt sich jetzt der Kreis für mich“, sagt Selina Jörg. Die Entscheidung sei bereits vor einem Jahr gefallen. Auch die Ereignisse der vergangenen Tage bei der Weltmeisterschaft in Rogla hätten daran nichts mehr geändert: „Ganz im Gegenteil. Ich wollte immer aufhören, so lange ich ganz vorne mitfahren kann.”

Selina Jörg verabschiedet sich damit als erfolgreichste deutsche Snowboard-Athletin bei Weltmeisterschaften aller Zeiten. Sie konnte insgesamt drei WM-Medaillen gewinnen, das gelang vor ihr nur Amelie Kober. Nach 21 Weltcuppodesten im Laufe ihrer Karriere beendet die Allgäuerin ihre Karriere da wo sie vor 19 Jahren gestartet ist. Am 20. und 21. März wird der letzte Weltcup der Saison am Götschen in Berchtesgaden ausgetragen. Dort wo alles anfing wird in knapp zwei Wochen auch alles zu Ende sein. Wir sagen Chapeau Selina Jörg zu dieser grandiosen Karriere!

Titelverteidigung für Selina Jörg im Parallel-Riesenslalom! - Ramona Hofmeister und Selina Jörg mit Silber und Bronze im Parallel-Slalom!

In der ersten Märzwoche standen die Weltmeisterschaften im alpinen Snowboard im slowenischen Rogla an.  Als erstes wurde am 01.März der Parallel-Riesenslalom ausgetragen. Selina Jörg vom SC Sonthofen konnte dabei in einem packenden Finale gegen die Russin Sofia Nadyrshina ihre Goldmedaille von 2019 verteidigen. Der 33-jährigen gelang somit die erste Titelverteidigung in der deutschen alpinen Snowboardgeschichte.

Selina Jörg: „Doppelweltmeisterin? Verrückt. Ich checke noch gar nichts. Die Siegerehrung war total emotional. Da fiel der Druck ab und ich konnte die Tränen nicht zurückhalten. Während des Rennens war ich im Tunnel, habe mich von Lauf zu Lauf gehangelt – und plötzlich stehe ich ganz oben.“

Foto: Snowboard Germany

Foto: Snowboard Germany

Darüber hinaus konnte das deutsche Team beim Parallel-Riesenslalom ein rundes Ergebnis abliefern. Nachdem Ramona Hofmeister vom WSV Bischofswiesen und Cheyenne Loch vom SC Schliersee die schnellsten Zeiten bei der Qualifikation geliefert haben, reichte es am Ende „nur“ für das Viertelfinale. Dies bedeutete am Ende aber trotzdem ein guter fünfter und sechster Platz für die beiden Bayerinnen. Bei den Herren konnte es jedoch leider kein Deutscher in den Finaldurchgang schaffen.

 

Einen Tag später, als die Entscheidung im Parallel-Slalom anstand, zeigte sich den Herren ein ähnliches Bild. Kein Deutscher konnte die Finalläufe erreichen und das Team um Stefan Baumeister (SC Aising-Pang) ging bei der WM in Rogla leer aus. Trotzdem wurden die Erwartungshaltungen im deutschen Team erfüllt. Sportdirektor Andreas Scheid hatte sich vor der WM drei Medaillen erhofft und die Damen haben in diesen Wunsch dann auch erfüllt. Am zweiten Tag standen auch zwei Damen auf dem Podest. Ramona Hofmeister konnte die Silber- und Selina Jörg die Bronzemedaille holen. Nach Olympia 2018 stehen die beiden damit zum zweiten Mal gemeinsam auf einem Podest bei einer Großveranstaltung.

 

Ramona Hofmeister: „Mir fallen so viele Steine vom Herzen. Das Rennen gestern hat mich sehr mitgenommen. Im PGS, meiner Paradedisziplin, wollte ich mehr. Umso schöner ist es, heute eine Medaille mitzunehmen und gemeinsam mit Selina auf dem Podest zu stehen.“

Die SNBBAY Kids Snowboard Tour „online edition“ präsentiert von Burton

Die SNBBAY Kids Snowboard Tour „online edition“ präsentiert von Burton ist eine Serie von 5 Einzelbattles in den Altersklassen U12 und U15 im Zeitraum vom 10.01.21 bis 28.02.21 in denen die teilnehmenden Kids Punkte sammeln können. Am Ende des Zeitraumes wird ein Gesamtsieger dieser Serie gekürt. Nach Ablauf der Deadline haben die Teilnehmer, Coaches und Pros 48 Stunden Zeit um die Beiträge zu bewerten. Die Bewertungen können aber auch jederzeit schon vorher abgegeben werden. 70% der Judging Scores kommt über die Coaches und Pros, 30% von der SNB Community.

Aufgrund der Corona Lage wird ein Teil der Kids Snowboard Tour in der Saison 20/21 als Online- Veranstaltungen durchgeführt. Sobald die Skigebiete wieder öffnen und die Behörden wieder Veranstaltungen zulassen, sind wir natürlich auch wieder alle zusammen am Berg.

Die einzelnen Battles/Aufgaben sind so gestellt, dass man mit etwas Kreativität und Einsatz auch ohne Skilift oder Skigebiet teilnehmen kann. Go out & play! Wir zeigen Euch zu jedem Battle ein Tutorial, welches die wesentlichen Punkte des Battles erklärt und euch Hilfestellung zu den snowboardtechnischen Aufgaben gibt.

Unsere Partner Burton, Blue Tomato und Goodboards sorgen für ordentliche Sachpreise für die Teilnehmer! Die SNBBAY Kids Snowboard Tour präsentiert von Burton wird über die Plattform Battle NOW! ausgetragen.

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach:

1. Filme deinen Beitrag und lade ihn bei Youtube, Vimeo oder Facebook hoch. Die Clipdauer je Battle ist begrenzt.

2. Melde dich auf der Plattform www.battle-now.com mit deinem richtigen Namen an.

3. Klicke auf Battle Series und wähle deine passende Battle Series aus.

4. Wähle in der Battle Series das aktuelle Battle aus und klicke dort auf “Join Battle”.

5. Nun kannst du den Link zu deinem Video einfach reinkopieren.

6. Fertig - wir freuen uns auf dein Video!

Weitere Infos findet Ihr hier: