Titelverteidigung für Selina Jörg im Parallel-Riesenslalom! - Ramona Hofmeister und Selina Jörg mit Silber und Bronze im Parallel-Slalom!

In der ersten Märzwoche standen die Weltmeisterschaften im alpinen Snowboard im slowenischen Rogla an.  Als erstes wurde am 01.März der Parallel-Riesenslalom ausgetragen. Selina Jörg vom SC Sonthofen konnte dabei in einem packenden Finale gegen die Russin Sofia Nadyrshina ihre Goldmedaille von 2019 verteidigen. Der 33-jährigen gelang somit die erste Titelverteidigung in der deutschen alpinen Snowboardgeschichte.

Selina Jörg: „Doppelweltmeisterin? Verrückt. Ich checke noch gar nichts. Die Siegerehrung war total emotional. Da fiel der Druck ab und ich konnte die Tränen nicht zurückhalten. Während des Rennens war ich im Tunnel, habe mich von Lauf zu Lauf gehangelt – und plötzlich stehe ich ganz oben.“

Foto: Snowboard Germany

Foto: Snowboard Germany

Darüber hinaus konnte das deutsche Team beim Parallel-Riesenslalom ein rundes Ergebnis abliefern. Nachdem Ramona Hofmeister vom WSV Bischofswiesen und Cheyenne Loch vom SC Schliersee die schnellsten Zeiten bei der Qualifikation geliefert haben, reichte es am Ende „nur“ für das Viertelfinale. Dies bedeutete am Ende aber trotzdem ein guter fünfter und sechster Platz für die beiden Bayerinnen. Bei den Herren konnte es jedoch leider kein Deutscher in den Finaldurchgang schaffen.

 

Einen Tag später, als die Entscheidung im Parallel-Slalom anstand, zeigte sich den Herren ein ähnliches Bild. Kein Deutscher konnte die Finalläufe erreichen und das Team um Stefan Baumeister (SC Aising-Pang) ging bei der WM in Rogla leer aus. Trotzdem wurden die Erwartungshaltungen im deutschen Team erfüllt. Sportdirektor Andreas Scheid hatte sich vor der WM drei Medaillen erhofft und die Damen haben in diesen Wunsch dann auch erfüllt. Am zweiten Tag standen auch zwei Damen auf dem Podest. Ramona Hofmeister konnte die Silber- und Selina Jörg die Bronzemedaille holen. Nach Olympia 2018 stehen die beiden damit zum zweiten Mal gemeinsam auf einem Podest bei einer Großveranstaltung.

 

Ramona Hofmeister: „Mir fallen so viele Steine vom Herzen. Das Rennen gestern hat mich sehr mitgenommen. Im PGS, meiner Paradedisziplin, wollte ich mehr. Umso schöner ist es, heute eine Medaille mitzunehmen und gemeinsam mit Selina auf dem Podest zu stehen.“

Die SNBBAY Kids Snowboard Tour „online edition“ präsentiert von Burton

Die SNBBAY Kids Snowboard Tour „online edition“ präsentiert von Burton ist eine Serie von 5 Einzelbattles in den Altersklassen U12 und U15 im Zeitraum vom 10.01.21 bis 28.02.21 in denen die teilnehmenden Kids Punkte sammeln können. Am Ende des Zeitraumes wird ein Gesamtsieger dieser Serie gekürt. Nach Ablauf der Deadline haben die Teilnehmer, Coaches und Pros 48 Stunden Zeit um die Beiträge zu bewerten. Die Bewertungen können aber auch jederzeit schon vorher abgegeben werden. 70% der Judging Scores kommt über die Coaches und Pros, 30% von der SNB Community.

Aufgrund der Corona Lage wird ein Teil der Kids Snowboard Tour in der Saison 20/21 als Online- Veranstaltungen durchgeführt. Sobald die Skigebiete wieder öffnen und die Behörden wieder Veranstaltungen zulassen, sind wir natürlich auch wieder alle zusammen am Berg.

Die einzelnen Battles/Aufgaben sind so gestellt, dass man mit etwas Kreativität und Einsatz auch ohne Skilift oder Skigebiet teilnehmen kann. Go out & play! Wir zeigen Euch zu jedem Battle ein Tutorial, welches die wesentlichen Punkte des Battles erklärt und euch Hilfestellung zu den snowboardtechnischen Aufgaben gibt.

Unsere Partner Burton, Blue Tomato und Goodboards sorgen für ordentliche Sachpreise für die Teilnehmer! Die SNBBAY Kids Snowboard Tour präsentiert von Burton wird über die Plattform Battle NOW! ausgetragen.

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach:

1. Filme deinen Beitrag und lade ihn bei Youtube, Vimeo oder Facebook hoch. Die Clipdauer je Battle ist begrenzt.

2. Melde dich auf der Plattform www.battle-now.com mit deinem richtigen Namen an.

3. Klicke auf Battle Series und wähle deine passende Battle Series aus.

4. Wähle in der Battle Series das aktuelle Battle aus und klicke dort auf “Join Battle”.

5. Nun kannst du den Link zu deinem Video einfach reinkopieren.

6. Fertig - wir freuen uns auf dein Video!

Weitere Infos findet Ihr hier:

Safelog spendet für den Snowboardnachwuchs

Safelog spendet für den Snowboardnachwuchs

Die Nachwuchsleistungssportler*innen der Landeskader von Snowboard Bayern können sich über ein großzügiges Weihnachtsgeschenk durch die Firma Safelog aus Markt Schwaben freuen.

Der Firmeninhaber Michael Wolter sowie der Geschäftsführer und ehemalige Snowboarder Mathias Behounek bezeichneten die Unterstützung als echte Herzensangelegenheit. Sie freuen sich, den bayerischen Snowboardnachwuchs fördern zu können.
Neben einer Geldspende wurden, gemeinsam mit dem Co-Geschäftsführer Michael Reicheicher, am Firmensitz in Markt Schwaben 250 Covid19-Schnelltests an die Delegation von Snowboard Bayern übergeben.

Ole Mikkel Prantl holt Silber bei der Junioren-Weltmeisterschaft im österreichischen Lachtal!

Am vergangenen Wochenende fand die Junioren-Weltmeisterschaft im österreichischen Lachtal statt. Dabei konnte das Race-Team von Snowboard Germany sehr gute Resultate verzeichnen. Gerade die bayerischen Snowboarder um Ole Mikkel Prantl haben beim Parallel-Riesenslalom überzeugt. Der 19-Jährige Bayer vom WSV Königssee holte die Silber-Medaille! Zuvor konnte er sich im Viertelfinale im bayerischen Duell gegen Yannik Angenend vom SC Lengdorf durchsetzen. Der 20-Jährige belegte am Ende einen starken fünften Platz.

Darüber hinaus konnte einige bayerische Snowboarderinnen und Snowboarder Top-30-Platzierungen erreichen. Wir gratulieren zu dieser geschlossenen Teamleistung und vor allem Ole Mikkel Prantl zu seiner Silber-Medaille.

Ole Mikkel Prantl: „Als ich im Finale über die Ziellinie gefahren bin, war ich erst enttäuscht. Man will jedes Duell gewinnen – auch gegen Dmitry Loginov. Bis ich mich richtig freuen kann und alles realisiert habe, brauche ich noch ein bisschen. Spätestens wenn ich an Weihnachten mit der ganzen Familie feiere, kommt es bei mir an.“

ZDF-Dokumentarfilm "Der perfekte Run"

Die neue ZDF-Dokumentationsreihe “Krass drauf - Drei Filme über junge Menschen am Limit” von “ZDF Das kleine Fernsehspiel” wird am 01.12.20 mit dem Dokumentarfilm “Der perfekte Run” eröffnet.

Der Film von Regisseurin Lea Becker, welche drei Teenager des deutschen Snowboardcross-Nationalteams begleitet und einen Dokumentarfilm über sie erstellt hat, zeigt den Traum von Medaillen für Deutschland. Die drei Jugend-Snowboarder Celia, Fillip und Umito gehen einen harten Weg weit weg von ihren Familien, um sich trotz aller Umstände ihren Traum erfüllen zu können.

“Der perfekte Run” wird am 01.12.20 um 00:10 im ZDF ausgestrahlt und ist vorab schon in der ZDF-Mediathek zu sehen.

Einführung der Wertung zum „Bayerischer Meister Overall U12 weiblich und männlich“

Snowboard Bayern und der Bayerische Skiverband führt jährlich die Bayerischen Meisterschaften in den Disziplinen Race Slalom, Race Riesenslalom, Snowboardcross und Slopestyle durch. Bayerische Meistertitel werden jeweils in den Altersklassen U12, U15 und Open jeweils für männlich und weiblich vergeben. 

Um die allgemeine Grundlagenausbildung der Nachwuchssportler zu fördern wird ab der Saison 20/21 in der Altersklasse U12 w/m eine Kombinationswertung Snowboard mit der Bezeichnung „Bayerischer Meister U12 overall“ eingeführt. 

Zielstellung dabei ist, dass Sportler zwischen 8 und 12 Jahren in mehreren Snowboard Disziplinen erste Wettkampferfahrungen sammeln und so ihre Snowboardtechniken weiter entwickeln, sowie im Training die verschiedenen Aspekte des Snowboardsports üben und erlernen.

Voraussetzungen zur Durchführung und Wertung: 

Die Termine der Bayerischen Meisterschaften in den Teildisziplinen dürfen sich zeitlich nicht überschneiden. Die Bayerischen Meisterschaften werden im Rahmen der nationalen Rennserien von Snowboard Germany (JFT, SBX Trophy und GRS) abgehalten. In diesen Rennserien werden für die Ranglisten Punkte vergeben.       

Um in der Wertung zum Bayerischen Meister Overall berücksichtigt zu werden muss der/die Sportler/in an mindestens 2 Meisterschaften aus verschiedenen Disziplinensparten teilnehmen. Aus den Meisterschaften der Disziplinsparte Race kann nur ein Ergebnis in die Overall Wertung einfließen. 

Wertung: 

Die von den Sportler/innen gesammelten Ranglistenpunkte für die Nationalen Rennserien bei den Bayerischen Meisterschaften werden addiert. Wenn aus der Disziplinsparte Race zwei Ergebnisse vorhanden sind, wird das bessere Resultat gewertet. Minimalanzahl der gewerteten Resultate zwei, maximal drei. Bei Punktegleichstand in der Gesamtwertung zählt das bessere Einzelergebnis. 

Flyer SNB U12overall Kopie.jpg